· 

Exklusiv! Foho-Quadrille backstage

Wir schreiben Jahr 3 post Covid: Endlich ist es da, das Licht am Ende des Tunnels 😆 Zuversichtlich blicken wir der bevorstehenden Weihnachtszeit entgegen und freuen uns auf eine analoge Weihnachtsfeier mit Keksen, Punsch und echten Menschen. 
Als besonderes Highlight unserer Weihnachtsfeier bereiten wir deswegen eine Quadrille vor. 

Save the date: 18. Dezember 2022

 

Ab heute, 18. November, halten wir dich zum Trainingsverlauf für das Weihnachtsreiten hier up to date. Stay tuned 🔂

 

Update: Dieser Beitrag dokumentiert den Zeitraum von 18. November bis 18. Dezember 2022

X-Mas Quadrille 2022

Ein Glück, dass Fotos keinen Geruch transportieren, denn hier riecht's gewaltig nach Rauch. Während Michi und Simone ihre Köpfe zusammen stecken, um die Choreografie zu entwickeln, kommt besser kein Gedankenfunke dazwischen, sonst zischt's. 

3 geradeaus rechte Hand, danach wenden 4 nach links. Oder heißt es Reiterin 3 wechselt vom Zirkel Richtung K und trifft dort auf Reiterin 4 🤔 Du merkst schon: Gut geplant ist halb gewonnen 😆

Ein Glück, dass es zum Training auch immer Leckerlis gibt. Für Pferde UND Reiter:innen. Beides lässt unsere Herzen hüpfen 🐴🍫💝

Jubel, das Team X-Mas Quadrille ist komplett 🥳
Prompt folgt die schwierigste Hürde: Terminkoordination 🤔 Acht Reiter:innen unter einen Hut bzw. gemeinsam unters Dach bringen.  Das Foto beweist, Hürde (fast fehlerfrei) genommen. Das erste Training verlief erfolgreich, wir sind optimistisch: Bis Weihnachten bleibt  genug Zeit, um alle Denkknoten betreffend Choreografie zu lösen 🙌🏻💪 
Besonderen Dank von uns allen an Michi und Simone, für die Entwicklung der Choreografie 💖🙏  

Auch Saphir ist zufrieden, weil nach dem Training ist vor dem Glück: Endlich gibt's Karöttchen 🥰 🥕 #liebegehtdurchdenmagen

Nach der Aufwärmphase mündet Training Nr. 2 in einer ausführlichen Lagebesprechung. Wie war das noch gleich? Die Füchse nehmen es geduldig hin. Wir gestehen: Das eine oder andere Stillhalteleckerli ist daran beteiligt 😋

Da, Schnee!

Endlich Schnee. Schon schön, nur ein klitzekleines Timingproblem kommt mit dem weißen Zauber. Weil wenn es über Nacht geschneit hat und der Stall an einem abgelegenen Ort weiter OBEN am Hang liegt und du zwar schon einen Winterreifenumstecktermin hattest, doch der Umstecker deines Vertrauens leider mit Corona im Bett liegt und deine Felgen bei ihm in der Garage, dann bist du halt noch mit Sommerreifen unterwegs. Wenn du dann trotzdem frühmorgens zum Quadrilletraining willst und dich der Schneezauber empfängt, dann ...

steigst du am besten mit beiden Füßen aufs Gaspedal und
machst zeitgleich beide Augen ganz fest zu und vertraust darauf, dass dich dein Auto schon irgendwie den Hang hinauf bringt, ohne die Haltung... ähm die Haftung zu verlieren.

 

ODER ... nicht.

 

Falls dich das Gelände ausbremst und du den Hang hinunterrutscht, 

holt dich dort das nächste Allrad-Shuttle ab. 😉

Glücklicherweise blieb die Autorutschpartie folgenlos und alle Reiterinnen kamen gesund, wenngleich ein bisserl adrenalingputscht zu ihren Pferden.

Ein Wunder!

Die Belohnung für all die Strapazen folgte nur  wenig später. Es war ein vorweihnachtliches Wunder: Ob Krankenhaus, Partyclub, Flughafen oder Kinderzimmer – allen nächtlichen Aktivitäten zum Trotz ist das komplette Team versammelt ☺️ (Danke Dagmar fürs spontane Einspringen als Ersatzreiterin) Fesch, oder?

Ein Geist!

Doch die Freude währt nicht lange. Kaum löst sich die Formation auf, befällt etwas Gruseliges die arme Katla. Gewiss, ein Geist! Für solche Schreckensszenarien hat Oskar seinen Privatvorhang immer mit dabei. Schopf vor, Geist weg. Nochmal Glück gehabt. 

Gefahr gebannt

Noch ein Wunder: Der Geist ist ein Engerl. Denn wer sich wagt ans Flatterding erfährt Gutes in essbarer Form. Das weiße Ding verteilt Keksis, was zur Entwarnung reicht:  Gefahr gebannt. Die nächste Formation klappt im ersten Anlauf fototauglich. 

Gemeinsam denken

Zweibeiner sind drollige Wesen, wenngleich manchmal schwer von Begriff. Merke: Quadrilletraining ist Denksport für Mensch und Pferd. Als Reitpferd von Rang weiß Katla: In der Ruhe liegt die Kraft. 
Einmal noch gemeinsam die Choreografie durchdenken. Passt alles? Ja, passt.

Also noch wiederholen, gaaanz langsam zum Mitdenken für alle Menschen in der Halle: 
1. Aufstellung an der Mittellinie.
2. Gruß.
3. Losreiten in 2er-Teams von Außen ... 

... 90 Minuten später. 
Stille.

Ein leises Schnauben füllt die Halle.
Danke an alle für das schöne Erlebnis 🌟

#teamworkmakesthedreamwork #weihnachtsreiten2022

Engerl-Slalom

Advent, Advent, zwei Lichter bre...

ähm...
brennt 
widewidewitt man schüttle sich den Reim,
wie er so gefällt 😆

Vor dem vierten Training: Zwischenzeitlich sind die Stüberl unübersehbar gehübscht. Selbst hartnäckige Stimmungsverweigerer merken: Da kommt Freude auf 🌟🎄 Zwischen so vielen Schneemännern, GlitzergirlandenAdventskerzenen und Goldbändern fliegen die Engerl Slalom, um ihre kleinen Geschenke erfolgreich zur Engerl-Bengerl-Abstellfläche zu navigieren. Mit Erfolg! Vor dem nächsten Training gibt's Schoki 😋

Starke Nerven

Merke: Schokolade macht die Nerven stark. Hilfreich für so ein Sattel-Selfie.
Falls es da draußen Unternehmen gibt, die die positive Wirkung von Schoki auf Flirrende Gemüter belegen möchten – so mit Studie und Plimplamborium – Richten Sie Ihre Anfrage an die Pressereferentin unseres Vereins schicken. Das Team FoHo-Quadrille ist offen für Kooperationen. 😉 

Ob sie heimlich an der ultimativen Quelle für Nervennahrung sitzt, oder doch eher morgens meditiert? Die Rede ist von Michi, Meisterin der X-Mas Quadrille. Ob rechts-links schwächelnde Reiterinnen, heiße Kostüm-Diskussionen oder verhaltenskreative Pferde... Michi bringt nichts aus der Ruhe. Diese Frau hat Nerven aus Stahl 💪 Vielleicht verrät sie uns bei Gelegenheit ihr Geheimrezept? 

Absolut super!

Jetzt aber: Aufstellung! 
Der strenge Kontrollblick in den Spiegel zeigt: Pi mal Pferdenase ist das schon fast ziemlich relativ gerade 😆 Absolut super, oder? 

Jetzt du: Wo ist der Pass-Popo?

Es folgt ein Suchbild für Spezialist:innen unter den Freizeit-Islandpferdeexpert:innen.  Welcher Popo gehört dem Passpferd?

 

Ausschau nach Keksen

90 Minuten und drei Durchgänge im Tölt später meint Sáfir, genug ist genug. Er macht sich auf die Suche nach Keksen:

🐴 Hey Elia, rückst du mal die Kekse rüber? 

Fehlanzeige. Nicht verzagen, weiterfragen. Es folgt der Schwenk nach links:
🐴 Hey Nera, hast du's gesehen, ich war eigentlich voll tüchtig. Die da oben hat leider nur den schwarzen Riegel in der Hand. Schon probiert, – – der schmeckt nicht. Gibst du mir ein Keks aus? 

Fang mich!

Safirs Arbeitstag endet mit Müsli und Massage-Wellness. Danach gehts mit seinem Bestie Óskar zum Dampf ablassen auf den Reitplatz. Fang mich, wenn du kannst 🐴🐴

Der 3. Advent

3. Adventwochenende: Noch eine Woche bis zur Quadrille-Premiere. Während es im Stüberl nach Mash, Reisig und Schokolade duftet ...

... hat sichs der Schöpfl-Fuß über Nacht unter einer glitzernden Decke gemütlich gemacht.

Endlich wieder Schnee! Einige Kollegen feierten die weiße Pracht wohl bis zum Morgengrauen...

Weil den Hangover kann Bjarni beim besten Willen nicht verbergen.

Auch Safír  ist noch ein bisserl weiß um die Nase.  

Ohne Zweifel, die equinen Quadrille-Teilnehmer:innen hatten eindeutig eine chillige Nacht. Sogar Katla, die Strebsame hat wohl die Zeit übersehen. Sie steckt immer noch im Elsa-Outfit.

Geheime Einblicke

Die erste Kostümprobe 🌟

Und schon knippst jemand von Backstage streng vertrauliches Fotomaterial. 😆

Mega Soundtrack

Was wir hier (noch) nicht vermitteln können: Die Musik 🎶  Ganz ehrlich: Die ist mega 🤩 Den perfekten Soundtrack für das FoHo-Islandpferde-Weihnachtsreiten verdanken wir Simone. Sie hatte nicht nur die Ideen zur Liedauswahl, obendrein zauberte sie in stundenlanger Schnittarbeit den perfekten Soundtrack zusammen. Simone, dir gebührt ein Sonderdiplom für tontechnische Herzensarbeit 💖🎶 DANKE 😊🙏

Sneak-Preview

Und jetzt: 🥁 Trommelwirbel.
Erstmals gibt's auch bewegtes Bildmaterial: Hier startest du die Sneak-Preview zum FoHo- Weihnachtsreiten

Fliegende Hufe

Same procedure as every week – nach dem Training kommt das Beste: Fang mich schneller (Teil 2). Gefolgt von:
Fang mich, wenn du kannst (Teil 3).


Nach dem Abspann ...

... gemeinsamer Spannungsabbau am Reitplatz. Neue Disziplin #synchronwuzeln

Nicht verpassen!

‼️ Nicht verpassen: Am 18. 12. um 15 Uhr ist die Premiere der Quadrille zum Weihnachtsreiten am Forsthof. Sei dabei  🐴🌟🎄

18. Dezember

09:01 die Whatsapp-Gruppe pingt.
Jemand schreibt: "Die Lampenfieberlampe leuchtet bereits 😜"  
Antwort: Ja, der Helm leuchtet schon ohne Batterie 💡😅


Ab nun macht sich Adrenalin bemerkbar: 

  • Welche Farbe hat die Lichterkette?
  • Wie befestigt man die am Helm?
  • In welcher Reihenfolge erfolgt der dreisprachige Weihnachtsgruß?
  • Wann grüßen wir noch mal?
  • Gibt es ein Gruß-Signal? Welches? Wann???

Während die Reiterinnen digital vorglühen, arbeitet das Hofteam analog auch Hochtouren.

Punkt 12 Uhr: Der Hallenboden ist geebnet 🙌🏻 
Alles bereit für die größte Show des Jahres 🥁

Gegen 13 Uhr beginnen die Vorbereitungen der Reiterinnen. 

Keine 20 Minuten später geschäftiges Treiben in der Stallgasse. Zwischen 32 Hufen finden sich rote Umhänge und grüne Mützchen, obwohl diese eigentlich am und nicht unterm Pferd sein sollten. Vereinzelt kullern lose Bommel über den Boden. Mit Müsli gefüllte Futterschüsseln sind die Fettnäpfchen der Stunde. Achtung, nicht stolpern! 

Während die Foto-Dokumentation der heißen Vorbereitungsphase in der Stallgasse fehlt, gelingt mit diesem Foto der Doping-Beweis 😜
Im Stüberl liegen Sportquadrate und Stoff für bestechliche Islandpferde zur freien Entnahme bereit 🍫🍎  Weil ungeschriebenes Gesetz: Aufgezuckert reitet es sich besser. 

14:30 Generalprobe

Trotz durchdachter Akutversorgung mit Schokolade liegen die Nerven blank. Jede Wette, die Helme hätten ohne LED-Lamperl geglüht. Fix 😜 
Die Spannung überträgt sich auf unsere Pferde, die den Fluchtmodus aktivieren. Ergebnis der Generalproble: Ein
Beinah-Zusammenstoß, mehrere Timing-Fehler,  unsaubere Linien. Als wär all das für das Streichresultat nicht schon genug, kam es obendrein noch zu einem Sturz. 

 

Beim improvisierten Schlussapplaus legte das Pferd von Nila, der jüngsten Reiterin den Speed-Gang ein, was zum unfreiwilligen Abstieg der 12-Jährigen führte. Zum Glück kam sie mit dem Schrecken davon und klopfte sich wenige Momente später den Sand von der Hose. "Zu 7. schaut's nicht gut aus", sagte sie, fasste sich ein Herz und stieg zurück in den Sattel.  Nila, du Heldin, dir gebührt eine Tapferkeitsmedaille 🥰🏅

🌟 Video anschauen 🌟

Der Rest ist Geschichte. Gegen 15:00 ritten 8 Reiterinnen aus dem Verein vor zahlreichem Publikum zur X-Mas Quadrille 2022 in die Reithalle ein.

 

Dank Ruth & Martin, die mit 3 (!!!) Kameras anrückten, auch aufgezeichnet und festgehalten für die Ewigkeit 😊 

In stundenlanger Schnittarbeit gestalteten die beiden den Videobeitrag zu diesem Kapitel Vereinsgeschichte: Gänsehaut pur!
🐴🌟🎄 1000 Dank an Ruth & Martin für euren Einsatz. 
 https://youtu.be/oAPnnsBphk0

Sternenaugen, stolze Gesichter, zufriedene Pferde: Den Schlussapplaus genossen Reiterinnen und Pferde 🌟🐴🤩

Das Ensemble (von links):

Tanja & Vinur 

Melanie & Bjarni 

Nera & Katla

Simone & Fina

Angelika & Emma

Maxie & Leika 

Claudia & Safír 

Nila & Oskar

 

Am Bild fehlt Michi, die geduldigste Trainerin aller Zeiten. Mit Erfahrung und Ruhe hast du aus einem Haufen motivierter Reiterinnen, besonnene und konzentrierte Quadrille-Reiterinnen gemacht 🏅 Vielen Dank für deine große Mühe 💖

 

Dank gebührt ferner den beiden Ensemble-Reiterinnen Dagmar und Elia, weil sie die Gruppe bei zahlreichen Trainingseinheiten unterstützten.

Video anschauen

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Johannes (Sonntag, 18 Dezember 2022 10:08)

    Ich halte euch die Daumen.
    Möge die Geduld mit euch sein.