Oldies but Goldies

In dieser Rubrik möchten wir die älteren Pferde vom Forsthof vor den Vorhang holen. Sie und ihre Besitzer haben ganz viel zu erzählen! 

 

Nehmt euch eine Tasse Tee und stöbert durch die schönen Geschichten 🌸


Blossi- unser Herzenspferd, geboren 1987

25.03.21

Blossi (isländische Bedeutung "Flamme") war lange Jahre ein vielgeliebtes Schulpferd und Therapiepferd am Forsthof. Jetzt ist er ein Pensionist und genießt seine Altersruhe wieder in seiner alten Heimat.

Theresa schreibt über unseren besten und treuesten Kumpel: “Vor vierzehn Jahren, zu meinem 9. Geburtstag, erfüllte sich mein allergrößter (sicher der meistgeträumte Mädchen-) Traum, mein erstes eigenes Pferd. Mein langjähriger Freund, der freche, große Fuchs, das heißgeliebte Schulpferd Blossi, das damals am Forsthof wohnte (ich bin mir sicher, dass ihn einige kennen werden, die das lesen!), wurde zu diesem Zeitpunkt mein Eigen. Gerechnet hatte ich damit natürlich nicht, es war wohl die größte, schönste und berührendste Überraschung, die ich jemals bekommen habe. 

Das ist jetzt 14 Jahre her, in denen viel passiert ist und Blossi und ich auch viel miteinander erlebt haben, aber ich kann mich heute noch so gut erinnern, wie sich das damals angefühlt hat. An dieser Stelle will ich mich auch bei meiner Mama von ganzem Herzen bedanken, die mir von Beginn an diesen Sport ermöglicht hat und auch überhaupt alles bis jetzt möglich gemacht hat. Blossi ist seither unser treuester Freund und Partner, der uns jedes Mal aufs Neue mit seinen Einfällen zum Lachen bringt.

 

 

Blossi ist wirklich einzigartig, ich würde ihn als ein “Everybody`s darling” beschreiben, man muss ihn einfach gern haben. Er hat einen unbezahlbaren Charakter, den man im Großen und Ganzen so beschreiben kann, dass er einfach immer auf mich aufgepasst hat.

Wenn ich mit meinen zarten 9 Jahren auf der Galoppstrecke den Steigbügel verloren habe, dann ist er stehen geblieben und hat gewartet, bis ich sie wieder sortiert hatte. Wenn ich ohne Sattel und Zaumzeug reiten wollte, dann war das halt so. Und wenn ich ihn für eine Weihnachtsquadrille wie einen Christbaum verkleiden wollte, dann hat er das auch mitgemacht.

Und ein Halfter haben wir sowieso nie gebraucht, denn in dieser Hinsicht hatten wir damals eher einen Hund als ein Pferd gekauft 🙂

 

 

Einen starken eigenen Willen hat er aber schon, wenn er einen Einfall hatte, wurde der auch umgesetzt. So ist es durchaus passiert, dass er einmal beim Ausreiten mitten im Wald stehen geblieben ist und sich keinen Zentimeter mehr vorwärts bewegt hat oder in einer Turnierprüfung im Aufgabenteil Galopp vor den Richtern beinhart stehen geblieben ist, weil er misten musste.

Und das sind jetzt nur einige Auszüge aus 14 Jahren voller Spaß, Freude, Freundschaft, aber vor allem Vertrauen und bedingungsloser Liebe eines damals kleinen Mädchens und mittlerweile jungen Frau zu ihrem Pferd.

 

Unser Blossi ist heute 34 Jahre alt. Die Zeit kann man, so gerne ich das auch würde, leider weder aufhalten, noch zurückdrehen. Seit einigen Jahren ist er nun Fulltime-Pensionist, denn er hat in seinem Leben genug geleistet, dass es jetzt so in Ordnung ist. Ich glaube, das bin ich ihm schuldig.

Aber die letzte Zeit war schwierig, denn wie das so ist mit einem alten Pferd, hat auch er besondere Bedürfnisse. In der Herde, in der er einige Jahre glücklich gelebt hat, waren dann die “Jungen” für ihn lästig und somit zu anstrengend für seine alten Beine. Die letzten Monate hat er dann abgenommen, das war glaube ich ein Zeichen, dass wir etwas verändern sollten. 

 

Der brave Blossi kurz vor der Pensionierung! 

Und jetzt kommt die gute Nachricht: mittlerweile ist er angekommen! Denn er hat wieder in seine alte Heimat am Forsthof zurückgefunden, die Gesellschaft seines Freundes „Keti“, unsere wöchentlichen Spaziergänge und Schmuseeinheiten genießt er in vollen Zügen!

 

Lieber Blossi, bleib gesund und genieß deine Pension in der alten Heimat 🌸


Die Rückkehr von Ósk

05.02.21

 

Nach langer Zeit kam letzte Woche eine besondere Stute wieder zurück zum Forsthof. 

Michaela erinnert sich: 

 

„Ósk ist 1985 in Island geboren. Sie wurde von Reynir Adalsteinsson, Höskis Bruder, gezüchtet. Mit einem kurzen Aufenthalt in Deutschland kam sie dann zu uns, das war in den frühen 90er Jahren. Reynir hat sie gemeinsam mit zwei ihrer Vollschwestern bei einer Zuchtprüfung vorgestellt, da wurde sie elitegeprüft mit sehr hohen Noten für Reiteigenschaften, z.B. 9,5 für Pass.

Bei uns hatte sie 4 Fohlen, das Züchten mit ihr war schwierig, da sie sehr schwer aufgenommen bzw. den Embryo behalten hat. 

Sie war jetzt einige Jahre auf einem Pensionsplatz und wird ihren Lebensabend bei uns verbringen.

Ósk (isländische Bedeutung ist „Wunsch“) war immer voll Energie, sehr temperamentvoll und nicht immer ganz einfach zu reiten, aber wenn alles geklappt hat, konnte es richtig toll sein, bin einige Turniere mit ihr geritten.“

 

Am Forsthof gab es ein Wiedersehen mit ihrem Sohn Óskar und ihrem Enkel Sóti. 

 

Ob sie sich wohl wieder erkannt haben? Tatsache ist, dass Pferde sich lange Zeit an Bilder aus der Vergangenheit und die damit empfundenen Emotionen erinnern können. 

 

Wir wünschen Ósk eine wunderschöne restliche Zeit am Forsthof!

 

 

Michaela mit Ósk 

Ósk (Box) und ihr Sohn Óskar...

...auch ihr Enkel Sóti heisst die Oma willkommen 🥰