29.Oktober 2022
Der Hochnebel lichtet sich und die Sonne bescheint den Forsthof und erfreut die Dual-Aktivierung Kursteilnehmerinnen. Einige von euch fragen sich vielleicht: "Was ist Dualaktivierung?"
Was ist Dual-Aktivierung
Folgt man Michael Geitners Definition ist "Dual Aktivierung weit mehr, als bloßes Longieren oder Reiten durch blaue und gelbe Schaumstoffstangen. Dual Aktivierung ermöglicht den Pferden ein schnelleres Hin- und Herschalten der beiden Gehirnhälften. Gesehenes und Erlerntes kann schneller verarbeitet werden. Dual Aktivierung trainiert zunächst die Balance des Pferdegehirns. Die Ausgeglichenheit der beiden Hirnhemisphären ist die Voraussetzung für optimales Lernen und somit für ein optimal trainiertes Pferd. Ständige rechts-links Wechsel, Biegen, Geraderichten und Konzentration verhelfen dem Pferd seine Bewegungskoordination und Balance zu verbessern und seine Hinterhand zu aktivieren. Pferde werden gerade gerichtet, lernen durch ihr gesteigertes Körperbewusstsein in Stresssituationen gelassener zu reagieren und verbessern ihren Muskelzuwachs." (Michael Geitner, Dual Aktivierung, 2010, Verlag Müller Rüschlikon)
Intervalle durch blau-gelbe Gassen
Nach einer Theorieeinheit starteten die Teilnehmerinnen zunächst vom Boden aus und trainierten die vorgegebenen Übungen. Ich sags euch, es sieht ja echt einfach aus, doch diese Übungen haben es in sich 😜. Sowohl Mensch und Pferd müssen sich sehr gut konzentrieren und ihren Fokus behalten. Gut, dass in Intervallen gearbeitet wird. Jeweils 3 Minuten, dann folgt eine Pause von einer Minute im Equiplace 😅. Und das Zeitmanagement übernimmt ein Timer. Kompetent und einfühlsam begleitete Jasmin jedes Mensch-Pferd Team durch die Übungen.
In der Mittagspause stärkten sich die tüchtigen Teilnehmerinnen bei köstlicher, von Oni gezauberter Kürbiscremesuppe samt selbstgebackenem Olivenbrot und allerlei leckerem Kuchenaufgebot um dann am Nachmittag entweder nochmals geführt bzw. longierend oder geritten die Dual Aktivierungsgassen zu trainieren.
Zusammengefasst erlebten die Teilnehmerinnen mit ihren Pferden einen überaus lehrreichen und interessanten Kurstag, der gewiss wertvolle Spuren im weiteren Pferd-Mensch-Trainingsplan hinterlässt.
Gedanken einer Teilnehmerin
Auch Teilnehmerin Carmen war sehr angetan von der Trainingsmethode in blau-gelb.
Das sind ihre Gedanken über den Kurs:
Bei strahlendem Sonnenschein fand bei uns der Kurstag Dualaktivierung mit Jasmin-Bianca Weidlinger am FoHo statt. Nachdem ich bereits eine Einführung in Equikinetik vor Jahren hatte war ich sehr neugierig auf neue Ideen und Inputs für ein abwechslungsreiches Rückentraining meiner Stute im Winter. Jasmin hatte an diesem Tag leider gar keinen guten Start in den Tag, da ihr Pferd in der Nacht sehr krank war und ist dennoch direkt aus der Stallnacht zu uns gekommen, was wir alle wirklich sehr zu schätzen wussten.
Nach einer Theorieeinheit über die Prinzipien der Dualaktivierung mittels Verknüpfung der beiden Pferdegehirnhälften und erhellenden Erkenntnissen aus der Pferdeanatomie („Ahh! Deshalb ist die Mülltonne nur auf dem Heimweg gefährlich!“) ging es in die Praxis. Je nach Wunsch und Möglichkeit wurden verschiedene blau-gelbe Parcours bzw. Trainingseinheiten von Fahnenarbeit bis Krafttraining geritten oder mit Longe zusammengestellt und unter Anleitung und Korrektur durchgeführt. Die Pferdeaugen begannen zu blinken und man merkte ihnen die Kopf- und Körperarbeit deutlich an. Sowohl über das Zuschauen wie auch beim eigenen Arbeiten konnte man sehr viel mitnehmen und wir waren uns schnell einig, dass ein zweiter Trainingstag nicht zu lange auf sich warten lassen sollte. Eine echte Bereicherung für ein abwechslungsreiches Pferdetraining! Danke Jasmin!
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung und Intensivierung durch den geplanten Equikinetic Kurs im nächsten Jahr.
Viel Spaß beim Betrachten der fotografischen Eindrücke in der Fotogalerie 💙💛
Kommentar schreiben